Die VBG (Verwaltungs-Berufsgenossenschaft, www.vbg.de) bietet für Architektur- und Ingenieurbüros eine Vielzahl kostenloser Arbeitshilfen an, die auf Sicherheit, Gesundheit und effiziente Arbeitsgestaltung abzielen. Hier sind die wichtigsten verfügbaren Ressourcen:
Arbeitshilfen und Leitfäden
- Leitfaden "Bildschirm- und Büroarbeitsplätze": Enthält umfassende ergonomische Informationen und Grundlagen zur Gestaltung von Büroarbeitsplätzen, inklusive der DGUV Information 215-410 als PDF.
- Gefährdungsbeurteilung: Die VBG stellt Basiskataloge für Bildschirm- und Büroarbeitsplätze sowie betriebliche Räume bereit. Diese helfen, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und Gefährdungen zu identifizieren.
- GEDOKU-Software: Eine datenbankbasierte Software zur Planung und Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung, inkl. Katalogen mit typischen Gefährdungen und Maßnahmenvorschlägen.
Praxisorientierte Checks
- PRAXIS-CHECK für Architekturbüros/Ingenieurbüros: Ein Selbsttest speziell für kleine Architekturbüros (bis 10 Beschäftigte), der Themen wie Arbeitsorganisation, Arbeitsplatzgestaltung und Baustellenorganisation abdeckt. Dieser Check unterstützt auch bei der Dokumentation von Gefährdungsbeurteilungen.
Unterweisungshilfen
- Unterweisungshilfe für Architekturbüros/Ingenieurbüros: Eine Vorlage zur Schulung von Mitarbeitenden über sicheres und gesundes Arbeiten im Büro sowie auf Baustellen. Sie enthält allgemeine Informationen, gesetzliche Anforderungen und spezifische Hinweise zur Arbeitsgestaltung.
Weitere Unterstützung
- Beratung durch Experten: Die VBG bietet interdisziplinäre Beratung durch Präventionsberater, Arbeitspsychologen und Arbeitsmediziner an. Diese unterstützen bei der Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen.
- Themen zur barrierefreien Gestaltung: Informationen zu baulichen Anforderungen und gesetzlichen Vorgaben für barrierefreie Arbeitsstätten sind ebenfalls verfügbar.
Diese Hilfsmittel sind speziell darauf ausgerichtet, Architektur- und Ingenieurbüros bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, der Förderung von Gesundheit und Sicherheit sowie der Optimierung von Arbeitsprozessen zu unterstützen.
Die meisten Leistungen der VBG sind übrigens kostenlos verfügbar bzw. in Ihrem Mitgliedsbeitrag enthalten – nutzen Sie also diese Unterstützung!
Quelle: Dr.-Ing. Knut Marhold mit Unterstützung von www.perplexity.ai (Bild: www.ideogram.ai)