Ihr Weg zum zertifizierten QualitätsManagement-System
Sie werden Mitglied im QualitätsVerbund Planer am Bau
Sie erhalten ein Muster-Handbuch mit vielen Beispielen und "48-Stunden-Ablaufplan"*
Sie passen das Muster-Handbuch auf Ihr Büro an
Wir unterstützen Sie bei Bedarf durch
Beantwortung Ihrer konkreten Fragen (telefonisch, Online-Erfahrungsaustausch...)*
Teilnahme an einem unserer QM-Intensiv-Workshops
einen individuellen Inhouse-Workshop bei Ihnen im Büro
Wir prüfen Ihr QM-Handbuch bis zur Zertifizierungs-Reife*
Wir unterstützen/beraten Sie bei der Audit-Vorbereitung*
Der TÜV kommt - Audit bei Ihnen im Büro! Anschließend erhalten Sie Ihre Zertifizierungs-Urkunde direkt vom TÜV.
*im Mitgliedsbeitrag enthalten
Auf dem Weg zum QualitätsZertifikat unterstützt der QualitätsVerbund die Architektur- und Ingenieurbüros umfassend mit vielen Inklusiv-Beratungsleistungen, u.a. durch ein detailliertes Muster-QM-Handbuch mit vielen Hinweisen und Beispielen sowie telefonische Beratung. Es ist dadurch i.d.R. kein weiterer interner oder externer Qualitäts-Beauftragter notwendig.
Ihr individuelles QM-Handbuch in 48 Stunden
Auf Basis unserer Erfahrungen bei den Intensiv-Wochenenden haben wir einen 48-Stunden-Ablaufplan zur Erarbeitung eines individuellen QM-Handbuchs entwickelt.
Inhouse-Workshops
Gerne helfen wir Ihnen bei der konkreten Erstellung Ihres QM-Handbuchs sowie bei der Einführung in Ihrem Büro. Fordern Sie hier Ihr individuelles Angebot für einen Inhouse-Workshop an.
QM-Klausurwochenenden
Effektiver geht’s nicht: Sie investieren ein Wochenende – und profitieren viele Jahre lang von besserer Arbeitsorganisation und damit von mehr Planungsqualität in Ihrem Büro.
An unseren QM-Klausurwochenenden erarbeiten Sie an nur drei Tage die Rohfassung eines QM-Handbuchs – Grundlage für mehr Planungsqualität in Ihrem Büro und für das QualitätsZertifikat „Planer am Bau“. Das besondere Konzept macht es möglich: Maximal dreizehn Planungsbüros werden bei der Erarbeitung ihres Handbuchs von führenden QM-Experten betreut: Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Thomas Benz, Dr.-Ing. Knut Marhold und Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. E. Rüdiger Weng vom QualitätsVerbund Planer am Bau sowie unser Kooperationspartner Prof. Dr.-Ing. Hermann Hütter von der Hochschule Karlsruhe, Fakultät für Architektur und Bauwesen, Lehrgebiet Qualitätsmanagement. Unterstützt werden Sie von ambitionierten Studenten desselben Fachbereichs. Eine Schulung der besonderen und effektiven Art!
Die QM-Klausurwochenenden eignen sich aufgrund der individuellen Arbeit in Kleingruppen für Einsteiger ins Qualitätsmanagement (auch bisherige Nicht-Mitglieder) genauso wie für Planungsbüros, die ihr Qualitätsmanagement wirksam vorantreiben möchten.
Eine Fortbildungsanerkennung durch Ihre Architekten-/Ingenieurkammer ist möglich, wenn sie vor der Veranstaltungen genehmigt wurde. Wenn Sie dies wünschen, informieren Sie uns bitte rechtzeitig im Vorfeld!
Termine der nächsten QM-Klausurwochenenden:
- Anmeldeunterlagen für Intensiv-Wochenende 11.-13. Juni 2021
in 74821 Mosbachper E-Mail anfordern.Aufgrund der Fürsorgepflicht für Teilnehmer und Betreuer findet das Januar-Klausurwochenende wie im Mai 2020 virtuell als Video-Konferenz statt. Unter https://planer-am-bau.de/aktuelles/klausurwochenenden finden Sie weitere Informationen zu diesem Online-Format.
- Anmeldeunterlagen für Intensiv-Wochenende 21.-23. Januar 2022 in 35075 Gladenbach per E-Mail anfordern (noch nicht verfügbar)
- Ausblick: nächstes QM-Klausurwochenende 20.-22. Mai 2022 in 74821 Mosbach
„Die straffe Organisation, die gute Vorbereitung durch Planer am Bau und hochmotivierte Studenten ermöglichten maximale Effizienz und einen Erfolg, der unsere Erwartungen übertraf.“
– Alexander Schwab, Geschäftsführender Gesellschafter ASA Alexander Schwab Architekten GmbH, Unterhaching, Vizepräsident Vereinigung Freischaffender Architekten VFA
Planer-am-Bau-Sprechstunde
Video-Sprechstunde für Mitglieder im QualitätsVerbund Planer am Bau
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat von 16:00 bis 17:00 Uhr bietet der QualitätsVerbund Planer am Bau seinen Mitgliedern die Möglichkeit zu einem Video-Erfahrungsaustausch:
Wie führe ich QM ein? Wie halte ich QM am Laufen? - Fragen, die Ihnen am Herzen liegen. Mitdiskutieren oder einfach nur den anderen Teilnehmern zuhören...
Die Moderation der Video-Sprechstunden übernehmen im Wechsel Dr.-Ing. Knut Marhold, Dr.-Ing. E. Rüdiger Weng, Prof. Dr.-Ing. Thomas Benz (im Bild von links nach rechts) oder Dr. rer. sec. Michael Pospiech
