QM tut gut: Wie sich Architekten und Ingenieure wieder aufs Wesentliche konzentrieren können
Kunden-Statements

Neue Planer-Geschichte: Kreative Köpfe brauchen feste Regeln (g+w ingenieurplanung)

„Kreative Köpfe brauchen feste Regeln“

Die Ingenieurplaner von g+w fanden mit dem QualitätsStandard Planer am Bau einen Weg, Kreativität und gleichbleibend hohe Qualitätsansprüche miteinander zu vereinen.

Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns, Köln (Foto: Jürgen Schmidt)Im Büro der g+w ingenieurplanung Beratende Ingenieure für das Bauwesen GmbH aus Münster entstanden die Tragwerksplanungen für viele stadtbildende Gebäude in Münster sowie bundesweit viele weitere Bauwerke, so zum Beispiel neue Gebäude des Max-Plack-Instituts in Münster, Köln und München.

"Wir erleben das QM-System nicht als Eingrenzung, sondern als Grundlage dafür, unsere persönlichen Stärken und Vorlieben in unsere Arbeit einbringen zu können. Feste, allgemein anerkannte Regeln erlauben es jedem, seinen kreativen Spielraum auszuschöpfen, ohn den gleichbleibend hohen Standard unserer Arbeit zu gefährden."

sagt Dipl.-Ing. Mirko Scholze, einer der fünf geschäftsführenden Gesellschafter bei g+w.

Planer-Geschichte g+w ingenieurplanung MünsterDie ganze Planer-Geschichte von g+w ingenieurplanung aus Münster lesen Sie in diesem PDF

Zurück