QM tut gut: Wie sich Architekten und Ingenieure wieder aufs Wesentliche konzentrieren können
Gastbeiträge

Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Auftragsakquise für Architektur- und Ingenieurbüros und ihre Auswirkungen auf die Zeiteffizienz | ein Gastbeitrag von Ulrike Knauer

In der modernen Geschäftswelt hat sich die Künstliche Intelligenz (KI) als revolutionäres Werkzeug erwiesen, das in verschiedenen Branchen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Besonders Architektur- und Ingenieurbüros können von den Fortschritten in der KI-Technologie erheblich profitieren, insbesondere im Bereich der Auftragsakquise. In diesem Artikel untersuchen wir, wie KI in der Akquise genutzt werden kann und welche Auswirkungen dies auf die Zeiteffizienz der Unternehmen hat. Wir werden auch Fallbeispiele betrachten, um die Praxisrelevanz dieser Technologien zu verdeutlichen.

1. Automatisierte Identifikation und Ansprache potenzieller Kunden

Eine der größten Herausforderungen in der Auftragsakquise ist die Identifikation und Ansprache potenzieller Kunden. KI-gestützte Systeme können durch die Analyse großer Datenmengen potenzielle Projekte und Auftraggeber identifizieren, die den spezifischen Stärken und Dienstleistungen des Büros entsprechen. Diese Systeme können dabei helfen, Markttrends und Bedürfnisse frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Dadurch sparen Architekten und Ingenieure wertvolle Zeit, die sie sonst in langwierige Rechercheprozesse investieren müssten.

Fallbeispiel: 

Ein Ingenieurbüro, spezialisiert auf nachhaltige Gebäudetechnik, nutzte eine KI-gestützte Plattform, um potenzielle Kunden zu identifizieren. Durch die Analyse von Daten aus öffentlichen Ausschreibungen, sozialen Medien und Branchenberichten konnte die Plattform Projekte finden, die perfekt zu den Kompetenzen des Ingenieurbüros passten. Innerhalb eines Monats erhöhte sich die Anzahl der qualifizierten Leads um 30%, während die für die Recherche aufgewendete Zeit um 50% reduziert wurde. Diese Effizienzsteigerung ermöglichte es den Ingenieuren, sich stärker auf die Entwicklung innovativer Lösungen zu konzentrieren.

2. Personalisierte Angebote durch Predictive Analytics

Predictive Analytics, basierend auf KI, ermöglicht es, vergangene Daten und aktuelle Marktbedingungen zu analysieren, um präzise Vorhersagen über die Bedürfnisse und Präferenzen potenzieller Kunden zu treffen. Architektur- und Ingenieurbüros können so maßgeschneiderte Angebote erstellen, die genau auf die Anforderungen der Kunden abgestimmt sind. Dies erhöht nicht nur die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Abschlusses, sondern spart auch Zeit, da weniger Ressourcen für die Erstellung und Anpassung von Standardangeboten verwendet werden müssen.

Fallbeispiel: 

Das Architekturbüro setzte Predictive Analytics ein, um die Bedürfnisse potenzieller Kunden besser zu verstehen und maßgeschneiderte Angebote zu erstellen. Durch die Analyse von historischen Daten, demografischen Informationen und Kundeninteraktionen konnte das Büro präzise Vorhersagen treffen. Bei einem großen Wohnungsbauprojekt führte dies dazu, dass dem Kunden ein Angebot unterbreitet wurde, das exakt den Vorstellungen des Bauträgers entsprach. Der Kunde war so beeindruckt von der Genauigkeit und Relevanz des Angebots, dass dieses Architekturbüro den Auftrag erhielt, obwohl mehrere renommierte Mitbewerber im Rennen waren. Die Zeit für die Angebotserstellung konnte um 40% verkürzt werden.

3. Optimierung der Kommunikation und Terminplanung

KI kann die Kommunikation und Terminplanung innerhalb des Akquiseprozesses erheblich verbessern. KI-gestützte Assistenten können automatisch E-Mails verfassen, Antworten auf häufig gestellte Fragen generieren und geeignete Zeiten für Besprechungen vorschlagen, basierend auf den Verfügbarkeiten aller Beteiligten. Dies reduziert den administrativen Aufwand, spart Zeit ein und ermöglicht es den Mitarbeitern, sich auf strategischere Aufgaben zu konzentrieren.

Fallbeispiel: Ingenieurbüro 

Das Ingenieurbüro integrierte einen KI-basierten Assistenten, um die Kommunikation und Terminplanung zu optimieren. Dieser Assistent konnte automatisch E-Mails verfassen, Antworten auf häufig gestellte Fragen generieren und geeignete Zeiten für Besprechungen vorschlagen. Ein konkretes Beispiel war die Planung einer Besprechung mit einem großen Infrastrukturprojekt in einer anderen Stadt. Normalerweise hätte die Koordination mehrere Tage in Anspruch genommen, aber der KI-Assistent erledigte dies innerhalb weniger Stunden. Dies führte zu einer schnelleren Entscheidungsfindung und einer effizienteren Nutzung der Arbeitszeit der Mitarbeiter.

4. Effiziente Projekt- und Ressourcenplanung

Die Integration von KI in die Projekt- und Ressourcenplanung kann helfen, den gesamten Akquiseprozess zu optimieren. Durch die Analyse von Projektanforderungen und verfügbaren Ressourcen kann KI Vorschläge zur optimalen Nutzung der Ressourcen machen, um Projekterfolge zu maximieren. Dies führt zu einer effizienteren Planung und Durchführung von Projekten und reduziert die Zeit, die für die Koordination und Anpassung von Ressourcen aufgewendet wird.

Fallbeispiel: Architekturbüro 

Das Architekturbüro nutzte KI, um die Projekt- und Ressourcenplanung zu verbessern. Durch die Analyse von Projektanforderungen und verfügbaren Ressourcen konnte die KI Vorschläge zur optimalen Nutzung der Ressourcen machen. Bei einem komplexen Stadtentwicklungsprojekt ermöglichte dies dem Architekturbüro, die richtigen Experten zur richtigen Zeit einzusetzen, was die Projektdauer um 20% verkürzte. Diese effiziente Planung sparte nicht nur Zeit, sondern senkte auch die Kosten und erhöhte die Kundenzufriedenheit.

5. Marktforschung und Wettbewerbsanalyse

KI-basierte Tools können umfangreiche Markt- und Wettbewerbsanalysen in kürzester Zeit durchführen. Architektur- und Ingenieurbüros können diese Informationen nutzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und gezielt auf Marktanforderungen zu reagieren. Durch die schnelle Verfügbarkeit von Marktinformationen können Entscheidungen schneller getroffen und Strategien effektiver umgesetzt werden.

Fallbeispiel: Ingenieurbüro 

Das Ingenieurbüro setzte KI-basierte Tools ein, um umfangreiche Markt- und Wettbewerbsanalysen durchzuführen. Durch die Analyse von Marktdaten konnte das Ingenieurbüro frühzeitig Trends und Chancen identifizieren. In einem Fall erkannte die KI ein aufkommendes Interesse an umweltfreundlichen Bauweisen in einer bestimmten Region. Das Ingenieurbüro passte seine Marketingstrategie entsprechend an und konnte so mehrere neue Aufträge in diesem wachsenden Marktsegment gewinnen. Die schnelle Verfügbarkeit von Marktinformationen ermöglichte es dem Büro, strategische Entscheidungen in kürzerer Zeit zu treffen und seine Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Die Einführung von Künstlicher Intelligenz in die Auftragsakquise von Architektur- und Ingenieurbüros bietet immense Vorteile, insbesondere in Bezug auf die Zeiteffizienz. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben, die präzise Vorhersage von Kundenbedürfnissen und die Optimierung der Projektplanung können Unternehmen ihre Produktivität steigern und sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Die Fallbeispiele zeigen deutlich, dass die Investition in KI-Technologien nicht nur durch eine höhere Effizienz, sondern auch durch einen gesteigerten Geschäftserfolg belohnt wird. Unternehmen, die diese Technologien erfolgreich integrieren, sind besser gerüstet, um den Herausforderungen des Marktes zu begegnen und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.


nullMag. Ulrike Knauer - Knauer Training

Ulrike Knauer ist erfahrene Expertin im Bereich Social Sale, Marktaufbau, Vertrieb und Verhandlungspsychologie. Sie ist begeistert von den Chancen von KI und hilft Unternehmen dabei, KI zur Effizienzsteigerung zu nutzen und Vertriebserfolge zu maximieren.

Mag. Ulrike Knauer, Knauer Training, www.ulrikeknauer.com

Zurück