QM tut gut: Wie sich Architekten und Ingenieure wieder aufs Wesentliche konzentrieren können

8 Gründe von Architektur- und Ingenieurbüros, QualitätsManagement einzuführen

Der QualitätsVerbund Planer am Bau hat in seinen kostenfreien Webinaren "Büroorganisation für Planer am Bau" eine Umfrage unter den Teilnehmenden durchgeführt, um die Gründe für die Einführung eines QualitätsManagements (QM) nach dem QualitätsStandard Planer am Bau zu ermitteln. Die (nicht repräsentativen) Ergebnisse zeigen, dass es im Wesentlichen 8 Gründe gibt, die Architektur- und Ingenieurbüros dazu bewegen, ihre Prozesse zu optimieren und ein branchenspezifisches QualitätsManagement-System einzuführen.

wichtige Gründe zur geplanten Einführung von QM in BauplanungsbürosDie 8 Hauptgründe für die Einführung von QualitätsManagement im Bauplanungsbüro:

  1. Wachstum des Büros und mehr Mitarbeitende
    36% der Befragten sehen in der Einführung eines QM-Systems eine Notwendigkeit, um das Wachstum ihres Büros und die zunehmende Anzahl an Mitarbeitenden effektiv zu managen.

  2. Digitalisierung erfordert mehr Struktur
    36% der Teilnehmer betonen, dass die Digitalisierung in der Branche eine strukturierte Organisation erfordert, die durch ein QM-System unterstützt wird.

  3. Forderung nach QM in VgV-Verfahren
    29% der Befragten nennen die Anforderungen in Vergabeverfahren (VgV) als Hauptgrund für die Einführung eines QM-Systems.

  4. Nachfolge/Generationenwechsel
    20% sehen in der Einführung eines QM-Systems eine Möglichkeit, den Generationenwechsel im Unternehmen zu sichern und die Kontinuität zu gewährleisten.

  5. Probleme bei der Dokumentation
    13% der Teilnehmer erwähnen Probleme bei der Dokumentation, insbesondere bei Gewährleistungsfällen, als Grund für die Einführung eines QM-Systems.

  6. Mitarbeitende fordern mehr Struktur
    Ebenfalls 13% der Befragten berichten, dass insbesondere ihre neuen und jüngeren Mitarbeitenden mehr Struktur im Büro erwarten, was durch ein QM-System erreicht werden kann.

  7. Büro-Neugründung/Übernahme geplant
    7% der Teilnehmer planen eine Büro-Neugründung oder Übernahme und sehen in einem QM-System eine Grundlage für den Aufbau eines neuen Unternehmens.

  8. Neue Standorte erfordern bessere Koordination
    5% der Befragten nennen die Notwendigkeit einer besseren Koordination bei der Eröffnung neuer Standorte als Grund für die Einführung eines QM-Systems.

*Bei der Umfrage waren Mehrfachnennungen möglich

 

Fazit:

Die Umfrage zeigt, dass die Büros wichtige Gründe haben, um QualitätsManagement nach dem auf Bauplaner ausgerichteten und durch den TÜV Rheinland zertifizierbaren QualitätsStandard Planer am Bau einzuführen. Von Wachstum und Digitalisierung bis hin zu Nachfolge und Dokumentationsproblemen – die Motivationen sind breit gefächert. Durch die Einführung eines solchen branchenspezifischen Systems können Bauplanungsbüros nachweisbar ihre Effizienz steigern, die Qualität ihrer Dienstleistungen sicherstellen und sich langfristig im Markt etablieren.

Zurück